Newsletter Anmeldung

Zum Essperten-Newsletter anmelden und Informationen rund um das Thema Ernährung erhalten.

Newsletter Anmeldung
Bitte geben Sie einen Wert für "Titel" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Vorname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Nachname" an.

captcha

* Pflichtfeld


Darstellung blog
Einträge zum Thema: Glutenfrei - Auswahl zurück setzen

18.07.2023 09:37

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 2

Es klingt zwar einfach: Ernährung ohne Getreide und dafür glutenfreie Lebensmittel essen. Im Alltag stolpern Betroffene besonders am Anfang über typische Fehler. Lesen Sie in unserem zweiten Teil über die wichtigsten Punkte zur Ernährung.

mehr Infos: "Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 2"

18.05.2023 09:25

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 1

Es klingt zwar einfach: Ernährung ohne Getreide und dafür glutenfreie Lebensmittel essen. Aber im Alltag stolpern Betroffene besonders am Anfang über typische Fehler. Was Sie über den Einstieg in die glutenfreie Ernährung wissen müssen finden Sie in unserem Artikel.

mehr Infos: "Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 1"

12.05.2023 14:25

Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art

Grünen und weißen Spargel kennt jeder in Österreich. Aber kennen Sie auch Meeresspargel bzw. Queller? Probieren Sie dieses Frühlings-Wildgemüse - erhältlich typischerweise in der Frischfischabteilung - es schmeckt nach Meersalz, frisch, knackig, ein kleines bisschen pfeffrig. Österreichischer wilder Queller gilt übrigens als gefährdet. Unser Rezept kommt ganz ohne Zwiebel und Knoblauch aus und ist deshalb auch für Menschen geeignet, die Zwiebel und Knoblauch nicht gut vertragen.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art"

15.04.2022 11:16

Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen

Geht es Ihnen auch so? Mit jedem Tag wo die Sonnenstrahlen kräftiger werden, wächst die Lust auf Frisches und Gemüsiges aus dem Garten. Wir haben hier ein Rezept für Sie, das alle Komponenten, die eine wertvolle Mahlzeit haben muss, liefert, super als Büro-Snack geeignet und wirklich schnell zubereitet ist:

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen"

12.07.2020 20:48

Reizdarm das hilft wirklich

Mann-hat-verdauungsprobleme-und-haelt-sich-den-bauch-wegen-bauchschmerzen

Reizdarm (RDS) ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Es ist das Gefühl seiner Verdauung hilflos ausgeliefert zu sein. Nicht zu wissen, wie der Tag laufen wird mit Bauchschmerzen, Durchfällen, Blähungen. Ein Teil der Betroffenen leidet unter Völlegefühl mit Verstopfung. Haben Sorge eine schwere Erkrankung zu haben. Wir erzählen Ihnen von unseren Erfahrungen mit der Betreuung von Reizdarmbetroffenen. Die Ernährungstherapie bietet vielversprechende Behandlungsansätze.

mehr Infos: "Reizdarm das hilft wirklich"

07.07.2020 15:57

Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen

Leckeres Rezept für Flohsamen bei Verstopfung

Noch vor 100 Jahren verzehrte der Mensch ca. 100 g Ballaststoffe täglich, heute liegt die Empfehlung von Fachgesellschaften bei 30 g und diese werden lt. österreichischem Ernährungsbericht oft nicht erreicht. 

Verdauungsbeschwerden sind in der westlichen Welt ein typisches Leiden. Eine Ausprägung davon ist die Obstipation, also Verstopfung. Diese geht nur selten auf eine organische Grunderkrankung zurück, sondern ist meist Teil des Reizdarm-Syndroms oder idiopatisch, dh nicht durch Organerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Medikamente bedingt.

mehr Infos: "Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen"

04.12.2019 11:41

Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Nussschnitten

Das ist ein Rezepttipp aus unserem Freundeskreis und besonders für unsere Klienten mit Zöliakie geeignet. Für die Kinder macht man die Glasur mit Orangen- oder Zitronensaft und natürlich nicht mit Rum. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Nachbacken!

Zutaten für 1 Blech:
Masse:
5 Stk Eier
200g Nüsse gerieben (Haselnüsse, Mandeln oder gemischt)
100g Zucker
1 PKG Weinstein- Backpulver
1 PKG Vanillezucker

 

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Nussschnitten"

16.10.2017 11:16

Rezepttipp des Monats: Fenchelcremesuppe

Er ist ein extrafeines Herbstgemüse: der Fenchel. Vielleicht hatten Sie die Knolle schon einmal in der Hand und wussten nicht was Sie daraus kochen sollen? Hier haben wir für Sie ein einfach nachzukochendes Rezept bei dem die fein-süßliche Note des Fenchels geschmackvoll zur Geltung kommt.

Zutaten für 4 - 6 Personen:
400 - 500 g frischen Fenchel
1 mittelgroße mehlige Kartoffel (ca. 70 g)
gut 1 l Gemüsebrühe
jodiertes Salz und einen Schuss Vollmilch
1 EL Raps- oder Olivenöl

Zubereitung:
Halbieren Sie den Fenchel, entfernen Sie den holzigen Strunk und waschen Sie das Gemüse. Schälen Sie die Kartoffel. Schneiden Sie den Fenchel in grobe Streifen und die Kartoffel in Würfel. Rösten Sie das Gemüse in wenig Rapsöl goldbraun an. Gießen Sie mit Gemüsebrühe auf, sodass das Gemüse bedeckt ist und kochen Sie es weich. Nun geben Sie einen Schuss Milch dazu, pürieren Sie die Suppe mit dem Pürierstab und schmecken die Suppe nach eigenem Geschmack ab.

DIe Suppe bekommt ihre sämige Konsistenz vom hohen Gemüseanteil. So können Sie Obers und damit unnötige Kalorien sparen !

mehr Infos: "Rezepttipp des Monats: Fenchelcremesuppe"

19.04.2017 10:08

Rezepttipp des Monats: Schneenockerl mit Vanillesauce

Wenn uns draußen die Aprilwetter-Schneeflocken um die Ohren schwirren, dann produzieren wir in der Küche auch ein wenig Schnee. Es sind zwar keine echten Schneeflocken, dafür aber herrlich süß und mindestens genauso luftig leicht. Geeignet ist dieses Rezept als Dessert, es ist gluten-, sorbit- und weizenfrei sowie bei fructosearmer Ernährung geeignet. Bei Laktoseintoleranz tauschen Sie die Milch in laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch aus. So ist das Rezept auch in der fodmap-armen Karenzphase geeignet.

Zutaten für 4 Personen:
3 Stk Hühnerei Eiweiß roh (114 g)
90 g Staubzucker
500 ml Vollmilch
Knapp 1 Pkg. Kochpuddingpulver mit Vanille- oder Schokogeschmack (ca. 30 g)

Zubereitung:
Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Den halben Zucker in kleinen Partien - kaffeelöffelweise - in den Schnee einschlagen. Der Schnee soll so fest werden, dass er kleine feste Spitzen macht. Nun den restlichen Zucker leicht einrühren.

Aus dieser Windmasse sticht man große Nockerl, legt sie in die kochende, ein wenig gezuckerte Milch ein und läßt sie 3-4 min auf der einen Seite und ebenso auf der anderen Seite vorsichtig kochen. Dann werden die Schneenockerl herausgenommen und auf einem dünnen noch warmen Vanille- oder Schokopudding angerichtet.

Pudding: Verwenden Sie dazu die Kochmilch der Schneenockerl und bereiten lt. Packungsanweisung den Pudding zu, allerdings dünner als vorgegeben. Der Pudding soll nicht fest werden.

Für besonders große Schleckermäuler: Sie können als Garnitur geriebene dunkle Schokolade darüber streuen.

Nährstoffe pro 100 g: 117 kcal (490 kJ), 2,5 g Fett, 19 g KH, davon 15,5 g Zucker, 4 g Eiweiß, 1,6 BE

mehr Infos: "Rezepttipp des Monats: Schneenockerl mit Vanillesauce"

10.01.2017 10:43

Unser Rezepttipp des Monats: Exotisches Geschnetzeltes

Gehören Sie auch zu jenen Leuten, die sich als Neujahrsvorsatz ihre Gesundheit vorgenommen haben? Viele scheitern gleich am Anfang mit ihrem Vorhaben, weil sie sich keine Gedanken über die praktische Umsetzung ihres Vorsatzes machen. Setzen Sie sich erreichbare Ziele und diese möglichst konkret. Sie wollen ein paar Kilos abnehmen? Dazu braucht es schnelle und schlanke Rezepte, die Sie einfach nachkochen können. Unser Rezepttipp des Monats passt dazu perfekt. Probieren Sie es aus!

Sie brauchen für 2 Personen:

  • 240 g Hühnerbrust
  • 1 Banane
  • ½ Stange Lauch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rapsöl
  • 2-3 Curryblätter und
  • 1 TL leicht scharfes Currypulver, Salz, Pfeffer und
  • einen Schuss Kokosmilch

Zubereitung:

Sie schneiden Lauch, Zwiebel und Knoblauch klein, das Fleisch in mundgerechte Würfel. Die geschälte Banane schneiden Sie in Scheiben. Rösten Sie in wenig Öl Zwiebel, Lauch und Curryblätter mit Currypulver an, geben Sie den Knoblauch dazu und rösten es durch. Diese Mischung pürieren Sie mit dem Mixstab – es bildet die Basis für Ihre Sauce. Dann rösten sie das Hühnerfleisch an, gebem die Banane und die pürierte Zwiebel-Lauch-Mischung dazu, gießen mit Kokosmilch auf, sodass Sie eine cremige Sauce erhalten und schmecken mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie es mit Reis und einer großen Schüssel Salat.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen! Übrigens: das Fotorezept finden Sie auf unserer Facebook Seite

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Exotisches Geschnetzeltes"

13.12.2016 08:14

Dessert für Weihnachten: Bratapfel mit Vanillesauce

Denken Sie an den süßen Duft von Zimt und Honig, gerösteten Mandeln und gebratenem Apfel. Kaum etwas erinnert mich mehr an Weihnachten als dieses aromatische Dessert. Als Kind konnte ich es kaum erwarten bis es soweit war und die gefüllten Bratäpfel dampfend aus dem Holzofen-Backrohr gezogen wurden. Dieses Dessert war eines der ersten, die ich eigenverantwortlich für die Familie zubereiten durfte. Noch heute zählt es zu einem meiner liebsten Winterdesserts. Vielleicht auch, weil ich als Kind so stolz darauf war, wenn "meine" Bratäpfel der ganzen Familie geschmeckt haben.

Zutaten:
4    Stück Apfel (600 g)
      Saft von ½ Zitrone (10 g)
4    KL Marillenmarmelade (40 g)
1    Packung Mandelstifte (75 - 100 g)
2    EL Honig (40 g)
      Etwas Zimt (1 g)
1    KL Butter (10 g)
400 ml Vollmilch 3,5% Fett
½    Packung Vanillepuddingpulver (20 – 25 g)
1 – 2 EL Zucker (24 g)

Zubereitung:
Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen. Mandelstifte mit etwas Zitronensaft, Honig und etwas Zimt mischen, in die Äpfel füllen. Obenauf die Mandeln ein KL Marmelade geben und ein Fingernagel großes Stückchen Butter geben. Die Äpfel in eine feuerfeste Form setzen, etwas Wasser zugießen und ca. 25 min im Backrohr braten.

Für die Vanillesauce einen Teil der Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Die andere Milch zurückhaltend süßen und aufkochen. Milch vom Feuer nehmen, Milch-Puddingpulver-Gemisch einrühren, ca. 1 Minute kochen lassen und warm stellen. Fertige Bratapfel mit der Vanillesauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Wir wünschen Ihnen genussvolle Momente!

Nährwerte pro Portion (berechnet mittels BLS):
380 kcal, 9 g Eiweiß, 16 g Fett, 52 g Kohlenhydrate, 5, 4 g Ballaststoffe, 4,3 BE

mehr Infos: "Dessert für Weihnachten: Bratapfel mit Vanillesauce"

15.11.2016 11:54

Unser Rezepttipp des Monats: Curry aus Kürbis und rote Linsen

Ein herrlich wärmendes Rezept für diese nasskalte Jahreszeit!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Hokkaidokürbis
  • 2 cm Ingwerknolle
  • 1/4 TL Asafoetida Gewürz
  • 2 EL Knoblauchöl oder Rapsöl plus 1 Zehe  frischen Knoblauch
  • 2 TL Brauner Zucker
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 g rote Linsen
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • frischer Koriander
  • 300 g Basmatireis

Zubereitung:

Kürbis zerteilen, Kerne entfernen und in mittelgroße Würfel schneiden. Ingwer abziehen, in feine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne in dem Knoblauchöl anbraten. Das Currypulver und Asafoetida hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Dann den Kürbis dazugeben, mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Mit der Brühe aufgießen. Die Kokosmilch und die Linsen hinzugeben und alles 10 - 15 min köcheln lassen, bis der Kürbis und die Linsen gar sind. Währenddessen den Reis nach Verpackungsanleitung garen. Die Schale der Zitrone abreiben und auspressen. Das Curry mit Zitronenschale und –saft, Salz und etwas Pfeffer abschmecken. Das Curry mit gehacktem frischen Koriander bestreuen und mit dem Reis servieren.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Curry aus Kürbis und rote Linsen"

29.07.2016 09:59

Unser Rezepttipp des Monats: Erdäpfel-Käse-Spinatrolle mit Kresse-Joghurtdip

Zutaten für 4 Personen:
85 dag gekochte mehlige Kartoffeln
20 dag Käse, z. B. Bierkäse
35 dag frischen Blattspinat
2 EL Rapsöl
2 Eier
Salz, Pfeffer
Muskat
Kümmel und Petersilie

Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen. Balttspinat waschen und in etwas Öl anschwitzen, nach Geschmack würzen und kalt stellen. Gekochte Kartoffeln schälen, auskühlen lassen und grob reiben. Käse ebenfalls reiben und Kartoffeln, Käse und Eier zu einem Teig verkneten, mit Salz, Muskat, Petersilie und Kümmel abschmecken. Ein Blatt Backpapier vorbereiten, Backrohr auf 150°C vorheizen und Erdäpfelmasse darauf ca. 1 cm dick aufstreichen. Auf 2/3 der Erdäpfelmasse den Blattspinat verteilen, einrollen und auf ein befettetes Blech setzen. Erdäpfel-Spinatrolle ca. 45 min backen. Anschließend Rolle in Scheiben schneiden und mit Dip servieren.

Für den Dip:
1 Becher Naturjoghurt (bei Laktoseintoleranz Verwendung von laktosefreiem oder pflanzlichem Joghurt)
1 Tasse Kresse
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Kresse abschneiden und mit Naturjoghurt, Salz und Pfeffer vermischen. 

Besonders für Sportler ist das Rezept gut geeignet, es ist leicht verdaulich und liefert gutes Eiweiß.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Erdäpfel-Käse-Spinatrolle mit Kresse-Joghurtdip"

23.05.2016 06:11

Unser Rezepttipp des Monats: Wildreissalat mit grünem Spargel

Zutaten für 4 Personen
150 g Wildreismischung roh   
300 ml Gemüsebrühe
Ca 4 EL Apfelessig
1 KL Senf scharf 
1 KL Honig 
4 EL Erdnussöl
etwas Jodiertes Salz
1 Prise Schwarzer Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Prise Chili (Cayennepfeffer)  
175 g Fisolen grün
1 Bund Grüner Spargel roh
½ Bund Petersilienblatt 
1 Stück Mango (ca. 200 g)

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Wildreissalat mit grünem Spargel"

25.01.2016 08:45

Unser Rezepttipp des Monats: Falafel aus Kichererbsen und Süßkartoffeln

Verschiedene Hülsenfrüchte
Verschiedene Hülsenfrüchte

Zutaten für 4 Personen:
500 g Süßkartoffeln
1 EL Rapsöl
250 g Kichererbsen (aus der Dose)
90 g Kichererbsenmehl
1 ½ TL jodiertes Salz
1 TL Gelbwurz (Kurkuma)
1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
Je 1 Handvoll frische Petersilie, Koriander
Sesamsamen

Zubereitung:
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Die geschälten Süßkartoffeln in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Rapsöl gut vermischen, bis jedes Stück mit einer dünnen Schicht Öl überzogen ist. Ein Blech mit Backpapier auslegen, die Süßkartoffeln darauf ausbreiten und bei 170°C ca. 30 min backen. Die Süßkartoffeln herausnehmen und etwas auskühlen lassen, den Ofen aber eingeschaltet lassen. Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen, Kichererbsenmehl, Salz, Kurkuma, gemahlenem Kreuzkümmel sowie je 1 Handvoll Petersilie und Koriander in der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten (im Mixer oder mit dem Pürierstab). Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig Kugeln formen und diese etwas flach drücken. Auf zwei kleine Teller etwas Rapsöl und Sesamsaat geben. Jede Falafel mit einem Backpinsel mit wenig Öl bestreichen, dann die Ober- und Unterseite in den Sesam dippen. Das Blech mit einer neuen Schicht Backpapier auslegen, die Falafel darauflegen und ca. 30 min backen.

Tipp: Frischer Pflücksalat und ein Kräuterdip machen das Rezept komplett.

Nährwerte pro Portion (220 g):
350 kcal, 12 g Eiweiß, 11 g Fett, 50 g Kohlenhydrate, 12 g Ballaststoffe, 4,5 mg Eisen.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Falafel aus Kichererbsen und Süßkartoffeln"

29.10.2015 13:18

Unser Rezepttipp des Monats: Räucherforellenaufstrich

Zutaten für 4 Personen:
250 g Topfen 10 % Fett
1 EL Naturjoghurt
1 Räucherforellenfilet (ca. 100 g)
1/2 Zwiebel
1 Hühnerei, hart gekocht
5 Essiggurkerl
etwas Salz, weißen Pfeffer und Estragonsenf

Zubereitung:
Topfen und Joghurt verrühren, Forellenfilet zerdrücken. Zwiebel schälen und fein hacken. Ei kochen, auskühlen lassen, Dotter passieren, Eiweiß und Essiggurkerl fein hacken. Alles gut verrühren, Salz und Pfeffer dazu, Mit Senf abschmecken. Der Aufstrich schmeckt mit Vollkornbrot am besten!

ZEITSPAR-TIPP: der Aufstrich schmeckt auch ohne Ei und Gurkerl hervorragend!

Nährwerte pro Portion (berechnet): 135 kcal, 7 g Fett, 3 g Kohlenhydrate, 14 g Eiweiß

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Räucherforellenaufstrich"

25.09.2015 10:36

Unser Rezepttipp des Monats: Fitness-Rohkost

Zutaten für 4 Personen:
400 g Karotten
250 g Weintrauben
125 g Knollensellerie
50 g Nüsse
2 EL Sauerrahm
1 Becher Joghurt, 1 % Fett
Salz
etwas Currypulver

Zubereitung:
Karotten putzen und fein raspeln. Weintrauben waschen und halbieren. Den Sellerie putzen und ebenfalls fein raspeln, die Nüsse grob hacken. Alle Zutaten miteinander vermischen und mit Salz und Curry abschmecken.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Fitness-Rohkost"

Juli 2023

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 2

Mai 2023

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 1
Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art

April 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen

Juli 2020

Reizdarm das hilft wirklich
Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen

Dezember 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Nussschnitten

Oktober 2017

Rezepttipp des Monats: Fenchelcremesuppe

April 2017

Rezepttipp des Monats: Schneenockerl mit Vanillesauce

Januar 2017

Unser Rezepttipp des Monats: Exotisches Geschnetzeltes

Dezember 2016

Dessert für Weihnachten: Bratapfel mit Vanillesauce

November 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Curry aus Kürbis und rote Linsen

Juli 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Erdäpfel-Käse-Spinatrolle mit Kresse-Joghurtdip

Mai 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Wildreissalat mit grünem Spargel

Januar 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Falafel aus Kichererbsen und Süßkartoffeln

Oktober 2015

Unser Rezepttipp des Monats: Räucherforellenaufstrich

September 2015

Unser Rezepttipp des Monats: Fitness-Rohkost

Themen

 

Kontakt


Standorte


Termine


Preise


BIA


Rezepte

Logo Essperten

Sie möchten Infos zum Thema Ernährung erhalten? Mit unserem Newsletter sind Sie stets am Laufenden!

Zum Newsletter anmelden

© 2016 Essperten Ernährungsberatung | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung. | IMPRESSUM