Newsletter Anmeldung

Zum Essperten-Newsletter anmelden und Informationen rund um das Thema Ernährung erhalten.

Newsletter Anmeldung
Bitte geben Sie einen Wert für "Titel" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Vorname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Nachname" an.

captcha

* Pflichtfeld


Darstellung blog
Einträge zum Thema: Bauchwohl - Auswahl zurück setzen

01.08.2024 10:51

Welche Ernährung ist gut für das Mikrobiom?

In unserem Bauch steckt ein kleines Universum. Das Mikrobiom redet bei so vielen Körpervorgängen mit: egal ob Übergewicht, Allergien, Autoimmunerkrankungen, mentale Gesundheit oder psychische Beeinträchtigung. Fast täglich liefert die Wissenschaft neue Erkenntnisse zu unserer Darmgesundheit. Gespannt was es zu entdecken gibt?

mehr Infos: "Welche Ernährung ist gut für das Mikrobiom?"

12.05.2023 14:25

Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art

Grünen und weißen Spargel kennt jeder in Österreich. Aber kennen Sie auch Meeresspargel bzw. Queller? Probieren Sie dieses Frühlings-Wildgemüse - erhältlich typischerweise in der Frischfischabteilung - es schmeckt nach Meersalz, frisch, knackig, ein kleines bisschen pfeffrig. Österreichischer wilder Queller gilt übrigens als gefährdet. Unser Rezept kommt ganz ohne Zwiebel und Knoblauch aus und ist deshalb auch für Menschen geeignet, die Zwiebel und Knoblauch nicht gut vertragen.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art"

15.04.2023 15:17

Unser Rezepttipp des Monats: Erdbeermüsli mit Minze

Wer mag schon täglich den gleichen Frühstücksbrei? Wir jedenfalls nicht. Erdbeeren und Minze bringen fruchtig-frischen Geschmack ins Frühstücksmüsli. Das funktioniert auch mit Overnight-Oats und Porridge.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Erdbeermüsli mit Minze"

06.08.2022 19:01

Unser Rezepttipp des Monats: Carpaccio aus Gurken mit Landfrischkäsenockerl

An lauen Augustabenden schmeckt unser Carpaccio der anderen Art besonders gut. Eiweißreich - leicht verdaulich - frisch - gemüsig, ob mit Äpfeln, Nektarine oder einfach ohne Obst angerichtet.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Carpaccio aus Gurken mit Landfrischkäsenockerl"

15.04.2022 11:16

Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen

Geht es Ihnen auch so? Mit jedem Tag wo die Sonnenstrahlen kräftiger werden, wächst die Lust auf Frisches und Gemüsiges aus dem Garten. Wir haben hier ein Rezept für Sie, das alle Komponenten, die eine wertvolle Mahlzeit haben muss, liefert, super als Büro-Snack geeignet und wirklich schnell zubereitet ist:

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen"

12.03.2022 17:24

Unser Rezepttipp des Monats: Bärlauchaufstrich

Hurra, die neue Bärlauchsaison hat gestartet! Pesto, Suppe, Wildkräutersalz, Risotto oder Knöderl aus dem Wildgemüse mit dem feinen Aroma schmecken uns besonders gut. In Erikas Heimat wird er "Hundsknofe" genannt. Sie kennen ihn vielleicht unter "Waldknoblauch" und wissen ihn von Maiglöckchen und Herbstzeitlose zu unterscheiden? Roh verarbeitet büßt er nichts von seinem Geschmack ein, ist auch für Menschen mit empfindlichem Magen und Darm verträglich und somit eine Alternative zu Zwiebel und Knoblauch. Jedenfalls sollte Bärlauch gründlich gewaschen werden bevor Sie ihn verarbeiten. 

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Bärlauchaufstrich"

29.03.2021 21:13

Unser Rezepttipp des Monats: Apfel-Fenchel-Karotten-Aufstrich

 

Wir haben für Sie einen frühlingshaften Aufstrich für die Osterjause. Apfel, Karotten und Fenchel haben viele lösliche Ballaststoffe. Topfen und Joghurt enthalten viele Milchsäurebakterien. Beides ist gut für unser Mikrobiom.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Apfel-Fenchel-Karotten-Aufstrich"

02.02.2021 19:18

Unser Rezepttipp des Monats: Hafer-Lauch-Suppe

 

In den kalten Wintermonaten und zu Beginn des Frühlings, scheint die Vielfalt im heimischen Gemüseregal auf den ersten Blick recht eingeschränkt. Auf den zweiten Blick jedoch ist auch in diesen Monaten Abwechslung geboten. Neben Karotten, Sellerie, Süßkartoffeln, Kohlsprossen, Roten Rüben, Weiß- und Blaukraut gibts auch Poree/Lauch.

Bei der Auswahl unserer Rezepte ist es uns wichtig, dass es die Zutaten regional, aber auch saisonal zu kaufen gibt. Daher diesen Monat eine Lauchsuppe, die besonders schnell zuzubereiten ist.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Hafer-Lauch-Suppe"

13.12.2020 12:35

Unser Rezepttipp des Monats: Kimchi


Kimchi kommt aus Korea und bedeutet fermentiertes Gemüse. Traditionell wird es aus Chinakohl hergestellt, es können aber auch andere Gemüsesorten zum Einsatz kommen. Es gewinnt auch in Österreich immer mehr an Beliebtheit. Ähnlich wie Sauerkraut enthält Kimchi viele probiotische Milchsäurebakterien. Diese wirken sich besonders positiv auf die Darmflora aus.

Der Geschmack ist säuerlich scharf und wird auch immer säuerlicher, umso länger man es aufbewahrt, da das Kimchi unpasteurisiert ist. Gelagert wird es am besten bei 4-6 Grad im Kühlschrank. Beim Herausnehmen sollte möglichst sauberes Besteck verwendet werden.

Kimchi kann man gut zu Gegrilltem konsumieren, als alltägliche Beilage, im Burger oder zur Jause statt dem Essiggurkerl.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Kimchi"

05.11.2020 10:19

Unser Rezepttipp des Monats: Kürbis-Puten Ragout

kuerbis schonkost zubereitung rezept leicht verdaulich
© pixabay nietjuh

Bis tief in den Winter hinein hat der Kürbis Saison. Wir werden von unseren Klienten regelmäßig nach verdauungsfreundlichen Rezepten gefragt. Kürbisgerichte - vorallem aus Hokkaido und Spaghettikürbis - bieten sich bei Verdauungsproblemen an. 

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Kürbis-Puten Ragout"

07.07.2020 15:57

Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen

Leckeres Rezept für Flohsamen bei Verstopfung

Noch vor 100 Jahren verzehrte der Mensch ca. 100 g Ballaststoffe täglich, heute liegt die Empfehlung von Fachgesellschaften bei 30 g und diese werden lt. österreichischem Ernährungsbericht oft nicht erreicht. 

Verdauungsbeschwerden sind in der westlichen Welt ein typisches Leiden. Eine Ausprägung davon ist die Obstipation, also Verstopfung. Diese geht nur selten auf eine organische Grunderkrankung zurück, sondern ist meist Teil des Reizdarm-Syndroms oder idiopatisch, dh nicht durch Organerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Medikamente bedingt.

mehr Infos: "Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen"

13.09.2019 15:38

Unser Rezepttipp des Monats: Stefans Lieblingsmüsli

Klar lieben Kinder Schokoflocken und Honigpops! Dass ein "echtes Müsli" viel zu gesund schmeckt und deshalb von Kindern nicht gemocht wird, das halten wir für ein Gerücht. Der beste Beweis sind die drei Kids von Erika. Dieses Müslirezept kennen und lieben sie.

mehr Infos: "Unser Rezepttipp des Monats: Stefans Lieblingsmüsli"

August 2024

Welche Ernährung ist gut für das Mikrobiom?

Mai 2023

Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art

April 2023

Unser Rezepttipp des Monats: Erdbeermüsli mit Minze

August 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Carpaccio aus Gurken mit Landfrischkäsenockerl

April 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen

März 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Bärlauchaufstrich

März 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Apfel-Fenchel-Karotten-Aufstrich

Februar 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Hafer-Lauch-Suppe

Dezember 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Kimchi

November 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Kürbis-Puten Ragout

Juli 2020

Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen

September 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Stefans Lieblingsmüsli

Themen

 

Kontakt


Standorte


Termine


Preise


BIA


Rezepte

Logo Essperten

Sie möchten Infos zum Thema Ernährung erhalten? Mit unserem Newsletter sind Sie stets am Laufenden!

Zum Newsletter anmelden

© 2016 Essperten Ernährungsberatung | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung. | IMPRESSUM