Zum Essperten-Newsletter anmelden und Informationen rund um das Thema Ernährung erhalten.
Als ich im Sommer mit meiner Familie am Lipno Stausee in Tschechien war, habe ich das erste Mal Liwanzen gegessen. Sie haben meinen Kindern und mir so gut geschmeckt, dass ich sie zuhause nachgekocht habe. Das Rezept für die Liwanzen fand ich als "Dalkerln" in einem alten Kochbuch, die Topfencreme und warmen Heidelbeeren habe ich dem Gericht aus dem tschechischen Restaurant nachempfunden. Vielleicht wird ja dieses Rezept, das für mich ein Stück Sommergefühl bringt, auch eines Ihrer liebsten Rezepte.
Zutaten für 4 Personen
150 g Mehl
½ Pkg frische Germ (20 g)
1 Ei
20 g Butter
3/16 l Milch (190 ml)
Eine Prise Salz
Etwas Zitronenschale
1 KL Zucker
Etwas Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Setze ein Dampfl aus etwas Mehl, lauwarmer Milch, etwas Zucker und der Germ an. Ich rühre die Zutaten glatt und stelle dann die Schüssel mit dem Dampfl bei 40°C ins Backrohr. Butter zerlassen.
Restliches Mehl mit Ei, Salz, zerlassener Butter, geriebener Zitronenschale und dem Dampfl zu einem sehr weichen Germteig abschlagen. Der Teig hat die Konsistenz von einem etwas dickeren Palatschinkenteig. Lasse ihn ½ Stunde in einem warmen Raum oder bei 40°C im Backrohr aufgehen.
In einer Pfanne wenig Öl erhitzen und löffelweise kleine Dalkerln backen, vorsichtig wenden und bei mäßiger Temperatur fertig backen. Frisch aus der Pfanne mit Topfencreme und warmen Heidelbeeren servieren.
Tipp: Es gibt eigene Pfannen für Dalken, diese haben kleine Vertiefungen. Man kann genauso gut eine Spiegeleierpfanne verwenden. Ich verwende eine ganz gewöhnliche Pfanne, die Liwanzen werden dann eben ungleichmäßig rund.
Zutaten für 4 Personen
250 g Topfen 20 % Fett
100 ml Obers
Etwas Zitronensaft
Zucker oder Honig nach Geschmack
400 g Heidelbeeren (tiefgekühlt oder frisch)
Zubereitung
Topfen mit Zitronensaft und Zucker oder Honig glattrühren. Schlagobers steif schlagen und unter die Topfenmasse ziehen. Heidelbeeren in einem Topf mit etwas Wasser, Zimtrinde und bei Bedarf Zucker einmal aufkochen lassen, warm stellen.