Newsletter Anmeldung

Zum Essperten-Newsletter anmelden und Informationen rund um das Thema Ernährung erhalten.

Newsletter Anmeldung
Bitte geben Sie einen Wert für "Titel" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Vorname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Nachname" an.

captcha

* Pflichtfeld


Mangold
Beiträge

August 2024

Unser Rezepttipp des Monats: Enchiladas mit Hühnerfleisch
Welche Ernährung ist gut für das Mikrobiom?

Juli 2024

Vom Kaffeeduft zur perfekten Verdauung : Verdauungsphysiologie ganz einfach erklärt
Unser Rezepttipp des Monats: Couscous-Sojabohnen-Salat

Juni 2024

Avoidant restrictive food intake disorder: die selektive Essstörung ARFID

Mai 2024

Unser Rezepttipp des Monats: Räucherlachs-Spargel-Quiche

April 2024

Unser Rezepttipp des Monats: Spinatlaibchen mit Kartofferl und Kräutersauce

September 2023

Unser Rezepttipp des Monats: Karotten-Waffeln mit Feta und Dip
Einfache Jausentipps für Kindergarten und Schule

August 2023

Unser Rezepttipp des Monats: Wassermelonen-Feta-Salat

Juli 2023

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 2

Mai 2023

Zöliakie Ernährung für Einsteiger Teil 1
Unser Rezepttipp des Monats: Meeresspargel asiatische Art

April 2023

Unser Rezepttipp des Monats: Erdbeermüsli mit Minze

Dezember 2022

Ein unvorstellbar grandioses 2022: Jahresrückblick

August 2022

Urlaubsmotto: Genießen statt zunehmen
Unser Rezepttipp des Monats: Carpaccio aus Gurken mit Landfrischkäsenockerl

Juli 2022

Gesunde Ernährungstipps bei Untergewicht

April 2022

Handlungskompetenz statt Ernährungsvorschriften
Unser Rezepttipp des Monats: Quinoasalat mit Avocado und Radischen

März 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Bärlauchaufstrich

Februar 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Apfelmus-Zimtschnecken

Januar 2022

Unser Rezepttipp des Monats: Waldorfsalat

Dezember 2021

Was uns 2021 bewegt hat: ein Jahresrückblick
Unser Rezepttipp des Monats: knuspriges Salat-Granola

November 2021

Ernährung für ein starkes Immunsystem
Unser Rezepttipp des Monats: Kartoffel-Karotten-Eintopf

Oktober 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Kürbisquiche

September 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Krautfleckerl

August 2021

Die besten Ernährungstipps bei Verstopfung

Juli 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Fenchel-Dattel-Salat

Juni 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Kartoffellaibchen mit Tomatenchutney

Mai 2021

Hilfe bei Essstörungen in Linz und Enns
Unser Rezepttipp des Monats: Spargelpizza

April 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Süßkartoffel-Linsen-Salat

März 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Apfel-Fenchel-Karotten-Aufstrich

Februar 2021

Unser Rezepttipp des Monats: Hafer-Lauch-Suppe

Januar 2021

So finden Sie die passende Ernährungsberatung für sich
Unser Rezepttipp des Monats: Wirsing Ricotta Lasagne

Dezember 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Kimchi
Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Ingwerkekse

November 2020

Gastbeitrag: Blähungen - eine unangenehme aber meist harmlose Körperfunktion
Unser Rezepttipp des Monats: Kürbis-Puten Ragout

Oktober 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Rote-Rüben-Suppe

September 2020

Unser Rezepttipp des Monats: überbackener Spaghetti-Kürbis

August 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Schokokuchen
Essen oder nicht Essen... das ist hier die Frage

Juli 2020

Reizdarm das hilft wirklich
Flohsamenschalen gegen den Stillstand am stillen Örtchen

Juni 2020

Allergie oder Unverträglichkeit?
Unser Rezepttipp des Monats: pikante Buchweizenpalatschinken

Mai 2020

Unser Rezepttipp des Monats: Goldene Milch
Superfood Kurkuma

April 2020

Superfood: schwarze Ribisel
So hilft Petersilie bei Verdauungsbeschwerden
Gerichte aus dem Notvorrat

März 2020

Entschleunigung - was ist das
Unser Rezepttipp des Monats: Räuchertofu-Aufstrich

Februar 2020

9 Tipps für die perfekte Vorratshaltung

Januar 2020

Ernährung bei Krebserkrankung - ein Praxisbeispiel
6 Dinge, die Menschen mit Krebs über ihre Ernährung wissen sollten

Dezember 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Nussschnitten

November 2019

Buchpräsentation: ich schau auf mich

Oktober 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Kürbis - Rote Rüben Flammkuchen
Veranstaltung: Ernährung bei Krebs

September 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Stefans Lieblingsmüsli

August 2019

Esspertin Carina Hofer im Portrait

Juli 2019

Ribisel: so gesund sind sie
Unser Rezepttipp des Monats: kalt gerührte Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)

Juni 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Fisch im Gemüsebett
Omega-3 Gehalt von Fischen und Ölen

Mai 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Kokosschmarrn

April 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Kartoffelgratin mit Spinat

Februar 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Apfelspätzle

Januar 2019

Unser Rezepttipp des Monats: Erdäpfelsalat mit Leinöl - reich an Omega 3 Fettsäuren

September 2018

Unser Rezepttipp des Monats: Liwanzen mit Heidelbeeren und Topfencreme

April 2018

Topfenlaibchen mit Joghurtdip und grünem Salat

Oktober 2017

Rezepttipp des Monats: Fenchelcremesuppe

Juni 2017

Veranstaltung: Update Ernährung

April 2017

Rezepttipp des Monats: Schneenockerl mit Vanillesauce
Vortrag: Arthrose: Behandlung mit Bewegung und Ernährung

März 2017

Esspertin Erika Mittergeber im Portrait
Veranstaltung: Treffen über Sport und Ernährung
Vortrag: In Nahrungsmitteln (un)erwünscht

Februar 2017

Die natürliche Entgiftung
Rezepttipp des Monats – Spaghetti bolognese

Januar 2017

Esspertin Lisa Penn im Portrait
Unser Rezepttipp des Monats: Exotisches Geschnetzeltes

Dezember 2016

Dessert für Weihnachten: Bratapfel mit Vanillesauce
Unser Rezepttipp des Monats: Nikolaus und Krampus selber backen
Regional und saisonal: wohin gehen Sie einkaufen?

November 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Curry aus Kürbis und rote Linsen
Zeitgemäße Ernährung für leistungsfähige Mitarbeiter

Oktober 2016

In Nahrungsmitteln unerwünscht
Fruchtzuckerunverträglichkeit: was ist das?
Podiumsdiskussion zur Krebsprävention

September 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Gemischte Pilzpfanne zu Toast
Darmdysbiose: Was ist das?

August 2016

Blog
Unser Rezepttipp des Monats: Gemüse-Fisch Lasagne
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...

Juli 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Erdäpfel-Käse-Spinatrolle mit Kresse-Joghurtdip
Palmfett: zu Recht umstritten

Juni 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Kalte Vitaminsuppe
Blumenschmuck im Salat

Mai 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Wildreissalat mit grünem Spargel
Histaminunverträglichkeit

März 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Süße Grahamknödel mit Beerenspiegel
Alter is(s)t anders

Februar 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Steak mit Balsamicosauce und Bratkartoffeln aus dem Rohr
Doping fürs Denkorgan

Januar 2016

Unser Rezepttipp des Monats: Falafel aus Kichererbsen und Süßkartoffeln
Wie steht´s mit den Essgewohnheiten der Österreicher?
Ernährungsworkshops und Vorträge

Dezember 2015

Ist Kokosblütenzucker die gesündeste Süße?
Stress und Ernährung
Unser Rezepttipp des Monats: Curryhuhn mit Ananas, Karotten, Mandeln

November 2015

Wer auf seine Gesundheit achtet, lebt länger

Oktober 2015

Unser Rezepttipp des Monats: Räucherforellenaufstrich
Gesunder Fisch aus heimischen Gewässern

September 2015

Unser Rezepttipp des Monats: Müsli-Joghurt Terrine
Unser Rezepttipp des Monats: Fitness-Rohkost

Januar 2015

Ernährung im Sport - eine wichtige Maßnahme um Leistung erzielen zu können

Themen


Unser Rezepttipp des Monats: Glutenfreie Nussschnitten

Das ist ein Rezepttipp aus unserem Freundeskreis und besonders für unsere Klienten mit Zöliakie geeignet. Für die Kinder macht man die Glasur mit Orangen- oder Zitronensaft und natürlich nicht mit Rum. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Nachbacken!

Zutaten für 1 Blech:
Masse:
5 Stk Eier
200g Nüsse gerieben (Haselnüsse, Mandeln oder gemischt)
100g Zucker
1 PKG Weinstein- Backpulver
1 PKG Vanillezucker

 


Füllung/Glasur:
Ca. 150g Ribiselmarmelade
Ca. 2 EL Rum oder Zitrone
200-250g Staubzucker

Zubereitung:
Backrohr bei Ober- und Unterhitze auf 170° vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Den Eischnee bereiten: Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Den Dotter in einer anderen Schüssel schaumig rühren,

den Zucker und Vanillezucker dazu geben und weiter mit dem Mixer schaumig rühren. Dann die Nüsse und das Backpulver unterrühren. Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Masse auf das gesamte Backblech streichen und ca. 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Masse nun aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen bis er lauwarm ist. Den noch lauwarmen Teig vom Backpapier lösen. Am besten den Teig vorsichtig umdrehen, das Backpapier mit einem feuchten Tuch leicht anfeuchten und vorsichtig abziehen. Nun die Marmelade langsam erwärmen bis sie leicht flüssig wird.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten die Kekse fertig zu stellen: entweder den erkalteten Boden in der Mitte teilen, auf eine Hälfte des Teiges die erwärmte Marmelade aufstreichen, den zweiten Teil oben auf legen -> die Kekse werden dadurch höher. Oder den Boden nicht teilen, mit der erwärmten Marmelade bestreichen.

Für die Glasur den Rum bzw. die Flüssigkeit mit dem gesiebten Staubzucker zu einer Zuckermasse /Glasur vermischen. Die Glasur auf die Keksmasse aufstreichen und erkalten lassen. Wenn die Zuckerglasur fest geworden ist in mundgerechte Stücke schneiden und genießen

TIPP: Die Nussmasse eignet sich auch wunderbar als Tortenboden.


 

Kontakt


Standorte


Termine


Preise


BIA


Rezepte

Logo Essperten

Sie möchten Infos zum Thema Ernährung erhalten? Mit unserem Newsletter sind Sie stets am Laufenden!

Zum Newsletter anmelden

© 2016 Essperten Ernährungsberatung | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung. | IMPRESSUM